Info-Space
Hier bekommst du alle
wichtigen Informationen zur Insolvenz
der Ruuky GmbH
Info-Space
Hier bekommst du alle
wichtigen Informationen zur Insolvenz
der Ruuky GmbH
Was ist passiert?
Finanzunternehmen wie Ruuky sind sehr kapitalintensiv und die derzeitige wirtschaftliche Lage zwingt uns leider dazu, die Insolvenz anzumelden. Wir glauben weiterhin an unser Produkt und würden dieses gerne weiterentwickeln, jedoch sind wir als junges Start-Up auf externe Investitionen angewiesen.
Lass uns kurz ausholen:
Ruuky wurde vor drei Jahren mit der Vision gegründet, eine moderne und sichere Bank für junge Menschen zu bauen, um vor allem die eigenständige Finanzbildung von jungen Menschen zu unterstützen.
Wie du dir vorstellen kannst, braucht es viel Geld, um eine neue Bank aufzubauen. Es wird benötigt, um zum Beispiel die Apps zu entwickeln und zu betreiben, die Zahlungen abzuwickeln, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und dir einen guten Support zu bieten. Und natürlich auch, um das 20-köpfige Team hinter Ruuky zu bezahlen.
Um diese Entwicklung zu finanzieren, ist es üblich, dass man als Startup in den ersten Jahren Kapital über Geldgeber (Investoren) aufnimmt. Ruuky hat auf diesem Weg in den letzten drei Jahren viel Geld erhalten. Mit diesem Geld konnten wir das erreichen, was Ruuky heute ist.
Warum hat Ruuky einen Insolvenzantrag gestellt?
Wir erarbeiten aktuell gemeinsam mit einem Insolvenzverwalter die nächsten Schritte für die Zukunft der Ruuky GmbH. Leider sind wir jedoch gezwungen den Betrieb der Ruuky Konten einzustellen.
Was passiert jetzt?
Wir erarbeiten aktuell gemeinsam mit einem Insolvenzverwalter die nächsten Schritte für die Zukunft der Ruuky GmbH. Leider sind wir jedoch gezwungen den Betrieb der Ruuky Konten einzustellen.
Was heißt das für dich als Kunde?
Das Wichtigste:Dein Guthaben ist von der Insolvenz nicht betroffen!
Leider sind wir jedoch gezwungen den Betrieb der Ruuky Konten in den nächsten Wochen einzustellen.
Wir müssen dich daher bitten, bis zum 30.04.2023 das Ruuky Konto vollständig zu leeren und das gesamte Guthaben auf ein anderes Konto zu überweisen oder auszugeben.
Bis zum 30.04.2023 funktionieren unsere Apps, das Konto und die Karte weiterhin wie gewohnt. Das heißt, du kannst normal bezahlen, Überweisungen tätigen und Bargeld abheben.
Nach dem 30.04.2023 kann eine Rückerstattung von Guthaben über unseren Bankpartner PPS EU SA erfolgen.
Updates
- Update 01.03.2023:
- Update 23.01.2023:
- Update 09.01.2023:
Häufig gestellte Fragen:
- Warum hat Ruuky einen Insolvenzantrag gestellt?
- Welche Auswirkungen hat das auf mich als Kunde?
- Wie kann ich euch unterstützen?
- Was passiert mit meinem Geld auf dem Konto (Guthaben)?
- Was passiert, wenn ich nach dem 30.04.2023 noch Guthaben auf meinem Konto habe?
- Muss ich mir ein neues Konto suchen?
- Funktioniert meine Karte noch?
- Kann ich noch Geld empfangen oder überweisen?
- Funktioniert die App noch?
- Wie erreiche ich euch?
Warum hat Ruuky einen Insolvenzantrag gestellt?
Ruuky ist als junges Startup darauf angewiesen von Investoren Kapital zu erhalten, um den Betrieb, die Weiterentwicklung und das Wachstum von Ruuky zu finanzieren. Leider war es uns bisher nicht möglich einen Geldgeber zu finden und damit eine weitere Finanzierung sicherzustellen.
Welche Auswirkungen hat das auf mich als Kunde?
Grundsätzlich gilt: dein Guthaben ist von der Insolvenz nicht betroffen! Leider können wir den Betrieb der Ruuky Konten nicht weiter fortführen. Wir müssen dich bitten dein Konto bis zum 30.04.2023 zu schließen und das verbleibende Guthaben auf ein anderes Konto zu überweisen oder auszugeben. Bis dahin funktionieren unsere Apps, das Konto und die Karte weiterhin wie gewohnt. Das heißt du kannst ganz normal bezahlen und Überweisungen tätigen oder Bargeld abheben. Weitere Informationen, wie du dein Konto schließt und das restliche Überweist findest du im Elternportal und in der Ruuky App.
Wie kann ich euch unterstützen?
Wir erhalten aktuell viele Support Anfragen.
Bitte schaue daher immer zuerst hier, ob deine Frage hier schon beantwortet wurde.
Wir werden diese FAQ Seite mit der Zeit erweitern. Behalte bitte auch deine E-Mails im Auge. Wir versuchen dir bei dringenden Fragen so schnell wie möglich zu helfen. Um, das sicherzustellen, kontaktiere uns bitte nur in dringenden Fällen.
Was passiert mit meinem Geld auf dem Konto (Guthaben)?
Dein Guthaben gehört dir und ist von der Insolvenz nicht betroffen. Da wir den Betrieb der Ruuky Konten einstellen müssen, überweise bitte dein restliches Guthaben bis zum 30.04.2023 oder gebe es aus und schließe das Konto. Eine Anleitung dazu findest du im Elternportal oder in der Ruuky App.
Was passiert, wenn ich nach dem 30.04.2023 noch Guthaben auf meinem Konto habe?
Nach dem 30.04.2023 kannst du die Rückerstattung deines Guthabens bei unserem Bankpartner PPS einfordern. Melde dich bitte dazu unter EMAIL PPS. Eine Rückerstattung kann dabei bis zu 90 Tage in Anspruch nehmen. Bitte beachte, dass PPS eine Verwaltungsgebühr von 2,50€ / Monat erhebt sofern kein Rückerstattungsantrag von dir vorliegt.
Muss ich mir ein neues Konto suchen?
Wir sind leider dazu gezwungen den Betrieb des Ruuky Kontos zum 30.04.2023 einzustellen. Bitte schließe daher dein Ruuky Konto und überweise dein restliches Guthaben.
Funktioniert meine Karte noch?
Bis zum 30.04.2023 sind dein Konto und deine Karte voll funktionstüchtig. Du kannst also weiterhin online und offline bezahlen und auch Geld überweisen oder empfangen. Danach sind wir leider gezwungen den Betrieb von Ruuky einzustellen. Die Karte wird dann nicht mehr funktionieren.
Kann ich noch Geld empfangen oder überweisen?
Bis zum 30.04.2023 sind dein Konto und deine Karte voll funktionstüchtig. Du kannst also weiterhin online und offline bezahlen und auch Geld überweisen oder empfangen. Danach sind wir leider gezwungen den Betrieb von Ruuky einzustellen. Überweisungen werden dann nicht mehr möglich sein.
Funktioniert die App noch?
Bis zum 30.04.2023 sind dein Konto und deine Karte voll funktionstüchtig.
Wie erreiche ich euch?
Du erreichst uns ganz normal per Chat und E-Mail. Wir versuchen dir bei dringenden Fragen so schnell wie möglich zu helfen. Kontaktiere uns daher bitte nur in dringenden Fällen.